buehnenbild_first-responder.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Unser Ortsverein
  2. Engagement
  3. Helfer vor Ort (HvO / First Responder)

Helfer vor Ort - professionelle ehrenamtliche Ersthelfer

Ansprechpartner

Sören Frank
(Bereitschaftsleiter)
E-Mail Dienstlich (Persönlich):
soeren.frank@drk-remagen.de
Mobil (Dienstlich):
0179 5331386
E-Mail Dienstlich (Bereitschaftsleitung):
bereitschaftsleitung@drk-remagen.de

Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die  Helfer vor Ort (HvO), auch "First Responder" genannt. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes zu überbrücken. Damit übernehmen die ausschließlich ehrenamtlichen HvO eine wichtige und nicht selten lebensrettende Funktion in der Rettungskette.

Helfer vor Ort kommen zum Einsatz, wenn sie den Notfallort schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder wenn das nächste Rettungsfahrzeug bereits im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem Helfer vor Ort eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verbandmaterial und Güdeltuben zur Beatmung enthält.

Ansprechpartnerin

Nadine Schmitz
(Bereitschaftsleiter'in)
E-Mail Dienstlich (Persönlich):
nadine.schmitz@drk-remagen.de
Mobil (Dienstlich):
015154801283
E-Mail Dienstlich (Bereitschaftsleitung):
bereitschaftsleitung@drk-remagen.de

Ausbildung der First Responder

Die ehrenamtlichen Lebensretter absolvieren einen Rotkruezkurs Erste Hilfe mit 9 Unterrichtseinheiten sowie eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden. Darüber hinaus erhalten sie eine erweiterte Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit einer vertieften Einweisung in die Frühdefibrillation. Während ihrer Ausbildung sammeln die Helfer vor Ort praktische Erfahrungen im Sanitäts- und Rettungsdienst bei (Groß-)Veranstaltungen. Ständige Fort- und Weiterbildung gewährt das qualitativ hochwertige ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Mitbürger in diesem lebensrettendem Projekt.